Extrem hitzebeständig: Scheibenmagnet aus keramischen Werkstoff Ferrit
Unser kleiner kostengünstiger Scheibenmagnet aus Ferrit trotz allen Umgebungen und fixiert Objekte bis zu 300 Gramm. Er ist kostengünstiger als ein Neodym Magnet aber auch "schwächer". Ein Scheibenmagnet aus Neodym hat bei gleicher Abmessung eine ca. 10 fache Haltekraft.
Ferritmagnete zeigen folgende Vorteile auf:
- Sie sind von Natur aus korrosionsbeständig und benötigen keine zusätzliche Beschichtung. Daher eignen sie sich wunderbar für alle Außenbereiche, wie z.B. im Garten oder in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
- Behalten ihre magnetischen Eigenschaften auch bei hohen bis sehr hohen Temperaturen (bis etwa 250 °C) bei und eignen sich daher für Anwendungen in heißen Umgebungen, z. B. in Motoren oder Öfen.
- Sind wesentlich kostengünstiger, da sie aus leicht verfügbaren Materialien wie Eisenoxid bestehen und einfacher herzustellen sind.
- Leicht und kompakter Magnet. Mit einem Gewicht von nur 2 g lässt sich der Magnet unauffällig in verschiedenen Projekten einsetzen.
Anwendungsmöglichkeiten für vielseitige Anforderungen
- Heimwerken und Modellbau: Ideal, um kleinere Objekte zu befestigen oder kreative Projekte umzusetzen.
- Industrielle Nutzung: Geeignet für hitzebeständige Verbindungen in der Produktion oder Maschinenbau.
- Außeneinsatz: Rostfreie Eigenschaften machen diesen Magneten perfekt für Garten- oder Außenanwendungen.
- Büro und Organisation: Ob Notizen, Poster oder leichtgewichtige Schilder – dieser Magnet hält sicher an magnetischen Oberflächen.
Ferrit-Magnete punkten nicht nur durch ihren Preis, sondern auch durch ihre außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Hitze und Witterungseinflüssen. Während Neodym-Magnete bei Feuchtigkeit und hohen Temperaturen Schwächen zeigen, bleibt Ferrit stabil und zuverlässig.
Weitere verfügbare Größen finden Sie in der Übersicht von Ferrit Scheibenmagnete. Schauen Sie sich auch die Ferrit Ring-Magnete und Ferrit Quadermagnete an.
Technische Daten:
Beschichtung:
unbeschichtet
Max. Einsatztemperatur (°C):
250
Magnetisierungsrichtung:
axial