Günstige Ferrit Magnete in allen Formen
Ferrit Magnete sind keramische Dauermagnete. Im Verhältnis zu Neodym Magnete sind diese wesentlich schwächer. Jedoch ist Ferrit auch deutlich kostengünstiger als Neodym und außerdem noch beständiger. Sie halten Temperaturen von bis 250 Grad aus und sind auch für den Außeneinsatz geeignet, da sie rostfrei sind. In unserem Shop für Magnete können Sie sowohl Ringmagnete, Scheibenmagnete als auch Quadermagnete aus Ferrit kaufen. Magnete aus Ferrit günstig kaufen direkt beim Hersteller für Supermagnete und Powermagnete.
Weitere Unterkategorien:
Ferrit Magnete oder Neodym Magnete?
Hier kommt es ganz auf Ihre Magnetanwendung an. Ferrit Magnete sind deutlich schwächer, als Neodym Magnete in gleicher Größe. Jedoch haben Ferritmagnete einige ausschlaggebende Vorteile für eine Anwendung. Ferrit Magnete sind ganz klar für den Außeneinsatz geeignet. Starke Magnete aus Neodym sind hier korrisionsanfällig. Ferrit ist im Gegensatz extrem beständig gegen Feuchtigkeit. Desweiteren sind Magnete aus Ferrit bis zu 250 Grad Celsius hitzebeständig.
Wo werden Ferrit Magnete verwendet?
Fast jeder kennt die sehr preisgünstigen Kühlschrankmagnete. Direkt auf Metall aufliegend reichen Ferritmagnete, um Notizzettel zu halten. Jedoch sind Ferritmagnete nicht für die Glastafel geeigenet. Hier werden Neodym Magnete benötigt. Ferritmagnete finden außerdem Anwendung zum Basteln, bei Schulexperimenten, aber auch beim Bau von Lautsprechern.
Wie werden Ferrit Magnete hergestellt?
Ferritmagnete werden aus einer Mischung aus pulverförmigem Eisenoxid und einem keramischen Bindemittel hergestellt. Die genaue Zusammensetzung hängt von der gewünschten magnetischen Eigenschaften des Endprodukts ab. Zu Herstellung sind mehrere Schritte erforderlich. Zunächst werden die pulverförmigen Ausgangsmaterialien in einer Mühle gemahlen und gemischt, um die Mischung anschließend in eine Form zu pressen, die die gewünschte Form des Magneten abbildet. Die Formlinge werden dann bei hohen Temperaturen in einem Ofen gesintert, um das Bindemittel zu aktivieren und die magnetischen Eigenschaften zu entwickeln.
Nach dem Sintern können die Magnete weiterbearbeitet werden, um sie in die endgültige Form zu bringen. Zum Beispiel können sie geschnitten, geschliffen oder poliert werden. Schließlich werden die Magnete oft mit einer Schutzschicht versehen, um sie vor Korrosion zu schützen.
Es gibt verschiedene Arten von Ferritmagneten, wie zum Beispiel Strontium-Ferrit und Barium-Ferrit, die sich in ihren Eigenschaften unterscheiden. Die Herstellungsschritte können je nach Art des Magneten variieren, aber im Allgemeinen ist der Prozess ähnlich.
In unserem Onlineshop für Magnete finden Sie folgende Formen von Ferrit Magneten:
Ferrit Scheibenmagnete
Ferrit Quadermagnete
Ferrit Ringmagnete