Oft werden Magnete genutzt, um unsichtbare Verschlüsse in Taschen oder Kleidung herzustellen. Dies nutzen Designer als schönere Alternative zu Reißverschlüssen, Klettverschlüssen oder Knöpfen. Bei der Verwendung von Magneten ist es immer wichtig, dass die Magnetkraft der Anwendung spezifisch richtig gewählt wird, um ein sanftes, aber auch kräftiges Schließen zu gewährleisten. Wichtig ist: Bei diesen Verschlüssen werden ausschließlich Neodym Magnete verwendet. Nur Neodym Magnete sind auch bei einer recht "dünnen" Dicke stark genug, um durch Stoff, Leder oder andere Materialien von Bekleidung oder Taschen hindurch zu wirken.
Dies ist eine besonders beliebte Anwendung. Hier braucht man kein Loch in das Leder einer Tasche zu bohren, um einen Verschluss anzubringen. Sie können entweder auf der einen Seite einen Magnet, und auf der anderen Seite ein Metallstück vernähen, oder Sie nutzen beidseitig einen Magnet.
Wenn Sie selbst einen Verschluss magnetisch herstellen, sollten Sie bedenken, dass auch Handelsübliche Nähnadeln ferromagnetisch sind, und diese von Magneten angezogen werden. Hierdurch ist ein wenig Fingerfertigkeit beim Vernähen gefragt. Theoretisch eignen sich je nach Dicke des Materials Magnete aus folgenden Kategorien:
Neodym Scheibenmagnete
Neodym Quadermagnete
jedoch gibt es auch speziell für diesen Zweck entwickelt Magnete zum Einnähen. Diese Magnete haben speziell eine Kunststoffhülle, welche einen breiten Rand besitzt. Diesen Rand können Sie ganz einfach in die Taschen / Hüllen einnähen. Hierdurch sind die Neodym Magnete direkt fixiert:
Auch hier finden Magnete immer wieder Ihre Anwendung. Besonders beliebt ist die auch bei Regencapes. Auch, wenn Ihnen ein Verschluss von einem Kleidungsstück kaputt geht, können Sie es einfach mithilfe von Magneten reparieren / ausbessern
Auch beim Erstellen von Verkleidungen für Karneval, Fasching, Halloween oder andere Kostümbällen sind Magnete sehr beliebt. Man kann diese unsichtbar, oder auch sichtbar zu Dekozwecken einarbeiten. Oft werden Magnete auch bei Kostümen genutzt, um jederzeit abnehmbare Teile am Kostüm zu befestigen. Den Ideen sind hier keine Grenzen gesetzt