Im Außenbereich muss man bei der Verwendung von Magneten einige Sachen beachten, da viele Magnete anfällig gegenüber Rost sind und sich daher nicht unbedingt hierfür eignen. In diesem kurzen Artikel finden Sie Antworten rund um den Outdoor-Gebrauch von Magneten:
Die meisten der angebotenen Neodym Magnete besitzen eine Nickelbeschichtung (Ni-Cu-Ni). Diese sorgt für einen Schutz der Magnete im Innenbereich, da die empfindliche Legierung NdFeB hierdurch stabil gehalten wird.
Allerdings sind die Magnete nicht korrosionsbeständig und wir empfehlen den Einsatz im Außenbereich sowie feuchten Umgebungen daher nicht. Dennoch ist zu sagen, dass viele unserer Kunden die Magnete dennoch im Außenbereich (z.B. überdachter Bereich im Garten, Gartentor etc.) zufrieden einsetzen. Zwar werden die Magnete mit der Zeit Rost ansetzen, dennoch halten sie in der Regel auch hier eine gute Weile. Von Zeit zu Zeit muss man sie dann ggf. ersetzen.
Auch z.B. für das temporäre Aufhängen von Weihnachtsbeleuchtung kann man herkömmliche Neodymmagnete durchaus verwenden.
Wenn Sie die Magnete hier zusätzlich schützen möchten, können Sie diese z.B. mit Rostschutzfarbe- oder lack, oder einer wasserfesten Umverpackung (einschweißen) versehen.
Definitiv nicht einsetzen sollte man sie in diesem Zusammenhang natürlich bei sicherheitskritischen Anwendungen, bei denen bei nachlassender Leistung der Magnete durch Rost irgendwann z.B. Gegenstände auf Menschen herabfallen könnten oder ähnlich.
Folgende Neodym Magnete eignen sich sehr gut für den dauerhaften Gebrauch im Außenbereich, sowie in Feuchträumen:
1. Wasserdichte Magnete: Diese Magnete sind mit einer Kunststoffummantelung versehen, die sie dauerhaft korrosionsbeständig macht.