selbstklebendes Magnetband in verschiedenen Breiten
selbstklebendes Magnetband wird meist für flächige Befestigung im Messebau verwendet. Privat findet man es fast in jedem Haushalt zum Beispiel bei Verschlüssen von Fliegengitter an der Tür. Die Magnetischen Bändern halten auch aufeinander. Somit lassen sich 2 nichtmagnetische Gegenstände miteinander verbinden. Den Ideen für Hobbiebastler sind mit dem Magnetband aber fast keine Grenzen gesetzt. Mit einer Schere lässt sich das Magnet Band einfach in Form und Länge zuschneiden. Unser Magnet Shop führt das Band in verschiedenen Breiten. Natürlich führen wir auch farbiges Magnetband ohne Klebefläche, welches ideal für Markierungen ist.

Magnetband einseitig selbstklebend 10 mm x 1,2 mm je 1m


Magnetband einseitig selbstklebend 15 mm x 1,5 mm je 1m


Magnetband einseitig selbstklebend 20 mm x 1,5 mm je 1m


Magnetband einseitig selbstklebend 25 mm x 1,5 mm je 1m


Magnetband einseitig selbstklebend 30 mm x 1,5 mm je 1m


Magnetband einseitig selbstklebend 40 mm x 1,5 mm je 1m


Magnetband einseitig selbstklebend 50 mm x 1,5 mm je 1m


Magnetband einseitig selbstklebend 100 mm x 1,5 mm je 1m


Magnetband einseitig selbstklebend 150 mm x 1,5 mm je 1m


Magnetfolie A4 (297 x 210 mm) - selbstklebend

Ferrit Magnetbänder mit selbstklebender Folie - sehr praktisch für viele Anwendungen
Indieser Kategorie finden Sie selbstklebende Magnetbänder aus Kunststoff und Strontiumferrit, einem keramischen Werkstoff. Bitte beachten Sie, dass unsere Magnetbänder in dieser Kategorie ausschließlich anisotrop magnetisiert sind, was eine deutlich höhere Haftkraft verwendet. In Baumärkten und bei Mitbewerbern sind oft Ferrit Magnetbänder mit isotroper Magnetisierung zu finden um Kosten zu sparen. Diese Bänder haben in der Regel eine kleinere Haftkraft.
Die Ferrit Magnetbänder lassen sich auch gut miteinander kombinieren, da sie aufeinander haften. Somit können Sie zwei nicht-magnetische Gegenstände aufeinander fixieren.
Wichtig: Die Magnetbänder eignen sich nicht als Haftgrund für Neodym Magnete. Das Band kann sogar teilweise entmagnetisiert werden, wenn Sie starke Neodym-Magnete darauf platzieren.
Wofür kann ich das Magnetband verwenden?
Bei uns im Shop finden Sie das Magnetband in verschiedenen Breiten und als Meterware, sodass eine Vielzahl von Möglichkeiten bestehen. Je nach Gegenstand sollte ein entsprechend großes Stück Magnetband aufgebracht werden. Dies lässt sich ganz einfach mit einer Haushaltsschere zuschneiden.
Somit können Sie das Magnetband immer in der richtigen Größe auf das Objekt aufbringen, um dies somit magnetisch zu machen. Anschließend ist eine Anbringung auf metallischen (bzw. ferromagnetischen) Gegenständen, wie z.B. Stahlschränken in der Werkstatt oder einem Whiteboard problemlos möglich.
Einfach das Magnetband zuschneiden, mittels der selbstklebenden Folie auf dem Gegenstand aufbringen und schon können Sie das Objekt magnetisch befestigen.
Sehr häufig wird das Ferrit Magnetband z.B. in folgenden Anwendungen verwendet:
- Anbringung von Fliegengittern an Fenstern und Türen (hier wird es meist beidseitig eingesetzt.
- Möbelbau / Messebau
- Aufhängen von Fotos sowie anderen Gegenständen an Magnetwänden
- Befestigung von Hinweisschildern, die temporär aufgehängt werden (Mittagspause, Urlaub, Hinweisschilder)
- Begrenzung für Staubsauger Roboter
- Herstellung von kleinen Spielen
- Seminar-Gestaltung (alle möglichen Objekte werden leicht zu magnetischem Schaumaterial gemacht)
- Aufhängen von saisonaler Deko (Sonderangebote, Adventskalender, Weihnachtsdeko etc.)