Versandkostenfrei ab 60 Euro Versandkostenfrei ab 60€ Warenwert**

Täglicher Versand Täglicher Versand

Kein Mindermengenaufschlag Kein Mindermengenaufschlag

Grossmengen für FirmenkundenGroßmengen für Firmenkunden

Telefon Tel: 06707 915 0 270

Einstellungen
Versandland
Ihr Merkzettel ist leer.
Ihr Warenkorb ist leer.
Schnellkauf

Bitte geben Sie eine Artikelnummer ein.

Ferrite: Magnetische Materialien für vielseitige Anwendungen

Ferrite sind keramische, magnetische Materialien, die aus Eisenoxid (Fe2O3) und weiteren metallischen Oxiden wie Barium, Strontium oder Nickel bestehen. Sie gehören zur Gruppe der ferromagnetischen Stoffe, sind jedoch elektrisch schlecht leitend, was sie besonders für bestimmte technische Anwendungen geeignet macht, wie beispielsweise in Spulen, Transformatoren oder Antennen.

Arten von Ferriten

Es gibt zwei Haupttypen von Ferriten, die sich in ihren magnetischen Eigenschaften unterscheiden:

  • Weichmagnetische Ferrite: Diese Ferrite haben eine niedrige Koerzitivfeldstärke und können leicht magnetisiert und entmagnetisiert werden. Sie werden vor allem in elektromagnetischen Bauteilen wie Spulen und Transformatoren verwendet.
  • Hartmagnetische Ferrite: Diese Ferrite haben eine hohe Koerzitivfeldstärke und bleiben dauerhaft magnetisiert. Sie werden in Permanentmagneten verwendet, z. B. in Lautsprechern oder Elektromotoren.

Eigenschaften von Ferriten

Ferrite zeichnen sich durch ihre besonderen physikalischen und chemischen Eigenschaften aus:

  • Hohe elektrische Widerstandsfähigkeit: Dadurch werden Wirbelströme minimiert, was Verluste bei hohen Frequenzen reduziert.
  • Korrosionsbeständigkeit: Ferrite sind chemisch stabil und unempfindlich gegenüber Rost.
  • Hohe Temperaturstabilität: Sie behalten ihre magnetischen Eigenschaften auch bei höheren Temperaturen bei.
  • Geringe Kosten: Im Vergleich zu Metallen sind Ferrite preisgünstiger und daher weit verbreitet.

Anwendungen von Ferriten

  • Elektronik: In Spulen, Transformatoren und Ferritkernen zur Reduktion elektromagnetischer Interferenzen.
  • Permanente Magnete: Für Motoren, Lautsprecher und Magnettafeln.
  • Hochfrequenztechnik: In Antennen und Hochfrequenzfiltern, insbesondere bei Funkgeräten.
  • Sensorik: Ferrite werden in Sensoren verwendet, um magnetische Felder zu messen oder zu beeinflussen.

Interessantes über Ferrite

Wussten Sie, dass Ferrite nicht nur in der Elektronik, sondern auch in medizinischen Anwendungen eingesetzt werden? In der Magnetresonanztomografie (MRT) helfen sie, störende Felder zu minimieren. Darüber hinaus sind Ferritkerne ein wesentlicher Bestandteil moderner drahtloser Kommunikationstechnologien.

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Kostenlose exklusive Angebote und Produktneuheiten per E-Mail
Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto wieder abbestellt werden.